In diesem Jahr begeht der FASA e. V. sein 25-jähriges Bestehen. Zu diesem Jubiläum trafen sich Vorstand, Mitglieder und Wegbegleiter am 17.09.21 im neuen Boardinghaus „Das Elb“. Innerhalb eines wissenschaftlichen Kolloquiums wurde Rückschau gehalten auf das, was FASA in den letzten 25 Jahren erreicht hat, aber auch gemeinsam ein Blick in die Zukunft gewagt.
Die Geschäftsführerin Andrea Urbansky bedankte sich beim Initiator des Vereins, Herrn Prof. Michael Schenk und dem Vorstandsvorsitzenden Herrn Reiner Storch für die unermüdliche Arbeit. Besonderer Dank galt allen FASA-Mitgliedern und Wegbegleitern für ihre aktive Mitarbeit im Verein und die Gestaltung des aktiven Vereinslebens, sei es durch Fachbeiträge, Ideen für neue Innovationsprojekte oder den Austausch zu brennenden Fragen in der Branche.
Prof. Schenk resümierte „Zusammen haben wir viel geschafft. Wenn ich an unsere gemeinsam realisierten FASA-Projekte zurückblicke, die bundesweit große Beachtung gefunden haben, erfüllt mich das mit Stolz.“
Reiner Storch gab einen Überblick über konkrete Projektergebnisse und geplante Projekte.
Nach dem Motto Gutes tun und darüber reden, wurden gemeinsam 11 Tagungen zum Thema „Anlagenbau der Zukunft“ und fast 50 Industriearbeitskreise in ganz Deutschland durchgeführt.
Der FASA e. V. hat sich über die Jahre ein unfassbar großes Kooperationsnetzwerk aufgebaut. Er ist Partner des Wirtschaftsministeriums und durfte im Auftrag vom Wirtschaftsministerium die Studie „Industrie 4. 0 im MAB des Landes Sachsen-Anhalt“ erarbeiten und das „Partnernetzwerk 4.0“ auf den Weg bringen.
Themen, die nun auf der Agenda sind heißen Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft und erneuerbare Energien. Viele Ideen sind bereits auf dem Weg wie z. B. das neue Projekt „Entwicklung neuer digitaler intelligenter Services auf einer digitalen Plattform für das Smart Asset Management in einer Smart Industrial Site am Beispiel von Schlüsselinvestitionen in den grünen Wasserstoff in Sachsen-Anhalt“.
Der FASA e. V. verfolgt seinen Weg auch in Zukunft konsequent weiter, auch wenn im März 2022 ein Generationswechsel ansteht!