INEOS und Plastic Energy gaben bekannt, dass die neue Anlage 2023 in Betrieb gehen soll. Kunststoffabfälle werden durch die von Plastic Energy patentierte Technologie „Thermal Anaerobic Conversion“ in Moleküle umgewandelt, welche in den Crackern von INEOS verwendet werden können, um erdölbasierte Rohstoffe zu ersetzen. Die entstehenden Polymere können auch für Lebensmittel- und Medizinverpackungen eingesetzt werden. Erste Versuche dazu am INEOS-Standort Köln waren bereits erfolgreich.