Das Konsortium besteht aus Firmen verschiedener Branchen, darunter das Chemieunternehmen Inovyn, der Energieversorger Engie, der Logistikdienstleister Oiltanking, der Hafen Antwerpen und die Investitionsgesellschaft der flämischen Regierung PMV. Geplant ist der Bau einer „Power-to-Methanol“-Demonstrationsanlage im Hafen Antwerpen, um damit jährlich 8 kt nachhaltiges Methanol zu produzieren und genauso viel CO2-Emissionen zu vermeiden. Das CO2 wird mittels Carbon Capture and Utilisation (CCU) abgetrennt und mit Wasserstoff, welcher mit Hilfe erneuerbarer Energien gewonnenem wurde, zusammengeführt. Die Anlage soll 2022 in Betrieb genommen werden.